Liebe Leserinnen & Leser!
Am Samstag, dem 28. November 2015, hat er stattgefunden!! Was? Wer? : „Der erste Kurs!!“
Mit Maria, Karin und Paul, konnte ich 3 wunderbare Gäste in meiner neuen Backstube begrüßen. Mit Paul, wie sich herausstellte, sogar einen Kollegen (in Ruhestand). Anlaß war, das für den Kurier Club exclusiv veranstaltete Thema: „Weihnachtsbaumbehang aus Schokolade, selbstgegossen und handstannioliert.“ Ich darf soviel dazu sagen: „Die Drei waren hervorragende Kursteilnehmer, die eine tolle Arbeit geleistet haben und es mir zu diesen für mich besonderen Anlass, sehr einfach gemacht haben!“
Aber bevor ich Ihnen noch stundenlang, von meinen Eindrücken erzähle bzw. vorschwärme, lasse ich einfach die Fotos von diesem Samstag Vormittag, für mich sprechen:

von den ca. 6.000 Stück, die noch von meiner Familie erhalten geblieben sind, eine kleine Auswahl

am Anfang steht selten, aber in diesem Fall sehr wohl, das Putzen (Polieren)

viele Faktoren entscheiden bei Schokolade über Erfolg oder Mißerfolg!

nach dem Eingießen und dem leichten Abstocken der Schokolade, wird ein erstes Mal „abgespachtelt“

die gut temperierte Schokolade, wird in die raumkühlen Formen gegossen

Handwerken, wie zur Zeit meiner Großväter!

nach dem Füllen, wird die überschüssige Schokolade mit einer Palette abgestrichen

da die Tannenzapfen aus 2 Hälften bestehen, wird wieder etwas flüssige Schokolade aus der Form gegossen

nachdem die Formen ca. 45 Minuten im Kühlschrank waren, kann man – sofern alles richtig gemacht wurde – die Schokolade aus den Formen schlagen

alle Drei, haben perfekt selbst Temperiert und somit hat sich die Schokolade gut aus den Formen schlagen lassen!

alle Stücke hatten den perfekten Glanz, was wiederum bedeutet, dass die Schokolade beim Eingießen nicht nur die richtige Temperatur, sondern auch regelmäßig gerührt wurde!

gleich bei meinem aller ersten Seminar, ist auch der Spaßfaktor nicht zu kurz gekommen

wichtig, falls noch zuviel Schokolade auf den Formen geblieben ist: „Vor dem Ausschlagen, nochmals Abspachteln!“

aus der Form nehmen

eine über dem Wasserdampf erwärmte Metallplatte, dient uns zum Zusammenkleben der Tannenzapfen und Fische

Schokolade klebt man mit Schokolade

nicht nur Maria, Karin und Paul waren stolz! Auch ich, habe mich sehr, über das tolle Ergebnis aller, gefreut!

konzentriert und genau, haben alle Drei gearbeitet ……….

….. und trotzdem konnten wir auch über vieles Plaudern

immer ein sehr schöner Moment, wenn die Schokolade problemlos aus der Form genommen werden kann!

während die Schokolade im Kühlschrank war, wurden die Goldbänder zurecht geschnitten

auch hier erwiesen sich alle Drei, als wahre Könner

wichtig ist auch, dass das Goldband richtig eingelegt und mitstanioliert wird

mit viel Geschick, wurde von allen Teilnehmern gewerkt

staniolieren

und es wurde immer voller ………..

… schön bunt oder traditionell in Rot und Gold

ca. 50 – 60 Stück, konnte jeder der Drei, mit nach Hause nehmen!

ein schöner erster Kurssamstag neigt sich dem Ende zu

auch mein Kollege Paul, war sichtlich zufrieden

ja, das Foto spricht für sich!

ein tolles Ergebnis