
für alle, die sehr gerne Backen, Modellieren und Schokolade Gießen (würden) oder einfach nur einmal Backstubenluft schnuppern wollen …..

Jisun und Andreas, können zurecht auf Ihre Back –
Ergebnisse stolz sein!

in 2 Tagen zur schönen Wiener Teegebäck`s Mischung

Ich glaube, ich habe mich da in einen absoluten fachlichen Schrott reingeredet 😉 – in jedem Fall eines meiner Lieblingsfotos

erwünscht und sehr willkommen!

Ein toller Freund in der Not, ein lieber Kollege überhaupt: Herbert Harrich!
www.eissalonharrich.at

17. Dezember 2017 – Vielen herzlichen Dank für einen wunderschönen Jahresabschluß bei Backen mit Dir und auch für mich, an Manuela, Marion, Philipp, Petra und Bernhard!

„Spaß und Genuß“, mit einigen fachlichen Infos – besser geht nicht!

„Katharina und Veronika“, haben mich mit Ihren Ideen überzeugt! Alles Liebe und bis zum nächsten Mal! Euer Zuckerbäcker

Sehr gerne wieder!

Euer Vor- und Fachwissen war für mich beeindruckend!!

Herzliche Grüße an die Jungs der ZIS Hackinger Kai 15 – Euer Michael

Karin, Gabi und Manuela – in der Zwischenzeit „Wiederholungstäterinnen“ bei Backen mit Dir. Ganz liebe Grüße, Michael

Meine Hochachtung und liebe Grüße an Nicole und Victoria! Top Arbeit und top Einstellung!

Alles Gute Jisun und Andreas! 2 Seminartage mit vielen interessanten Themen. Freue mich schon auf ein Wiedersehen, liebe Grüße, Michael

Herzlichen Dank, Katharina und Markus! 15 tolle gemeinsame Tage in der Backstube bzw. eigentlich im Schokolabor

„Genußmoment“

ein Beispiel für „Arbeiten“ mit Schokolade. Vielleicht mein schönstes Stück – zum 200. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart

schon 36 Jahre lang, erzeuge ich genau diese Kaffeemühle aus Schokolade, immer und immer mit großer Begeisterung wieder!

ein wunderbares österreichisches Schmankerl, dass es nur mehr bei der „Everl“ droben gibt!

Was für ein herrlicher Ausflug in die Berge! Bei Maria zu Gast auf der Waldburganger Hütte – liebe Grüße!

Ergebnisse Grundkurs Marzipan Modellieren

Schnupperkurs Marzipan Modellieren

nochmals Philipp, beim Handwerken

Marzipanseminare waren im Sommer 2017, überaus gefragt

Philipp (11) , ein kleiner Marzipankünstler mit großen beruflichen Plänen

1 1/2 wunderbare Backstubentage

vielen vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die fachliche Inspiration!

es war ein sehr arbeitsintensives Seminar (im Namen der WIFI NÖ in der Backstube von BackenMitDir.at), aber auch im Kontext mit den Fachfragen der Teilnehmerinnen, ein sehr interessantes!

Konditorkunst von Meister Hannes Schrimpf!

mein aufregendster Tag, seit Jahrzehnten! Konditormeister Hannes Schrimpf (81) mit seiner figurierten Windmasse, bei mir in der Backstube. Fachlich und menschlich ein Tag, der mir immer in Erinnerung bleiben wird! In tiefer Verbeugung, lieber Hannes Schrimpf, Ihr Michael Mantl-Mussak

es gibt Tage, da Atme ich ganz leicht in meiner Backstube und es gibt Tage, da fällt mir das Atmen schwer. An diesem Sonntag, ist mir das Atmen sehr leicht gefallen – herzlichen Dank!!

Danke, für dieses bezaubernde Seminar mit Ihnen beiden!

„Mitarbeiter Seminare“ – ein bezaubernder Nachmittag!

„persönliche Workshops“ – in diesem Fall, 3 Tage mit Monika in der Backstube (Sachertorte, Kardinalschnitte, Bisquitroulade, Kandieren von Marzipan und Züchten von Zuckerkristalle, Rosen modellieren, Felsenzucker erzeugen und eine Wunschtorte ausdekorieren)

Familienseminare und Seminare im Freundeskreis – BackenMitDir.at

der Moment des absoluten Genusses

alte Backkunst erleben und beleben – in der Backstube von BackenMitDir.at

besondere Momente erleben – BackenMitDir.at

Freude, Spaß, Zufriedenheit – in der Backstube von BackenMitDir.at

an Ergebnissen wie diesen, kann ich mich immer wieder begeistern! Herzlichen Dank an die 3 Damen (Mädeln)

offensichtlich der richtige Einstieg in ein Sonntag´s Back- und Dekorseminar

persönlicher Workshop: „Schokolade Basteln“

Silvia, Manuela, Michael, Michaela, Stefan

mein letztes Seminar für 2016, war ganz klar mein süßestes! Herzlichen Dank!!

ohne Freude, Spaß und Genuß, wäre alles nur halb so schön!

keksbackende Freundinnen, haben sich meine Backstube für einen Nachmittag reserviert – gerne wieder!

3 bezaubernde Generationen, in einem süßen Familienseminar

auch so geht´s

ein Berg dressierter Vanillekipferl (sehr mürb!)

das Tunken von Mozartkugeln

November 2016

beim Striezelflechten denke ich sehr viel an meinen Vater und Großvater

man kann eine herrliche Bisquitroulade selbst machen (2-3 Tage saftig) oder im Supermarkt kaufen (wochenlang saftig)

die Jungen gut gelaunten und der etwas weiß gewordene Zuckerbäcker

auch nach Jahrzehnten benütze ich immer noch die Messerprobe beim Temperieren (aber nie ein Thermometer)

spontan gelebte Kreativität

wunderbare optische und geschmackliche Ergebnisse

eine unendliche Geschichte: „Schokolade!“

ein Philosoph unter den Schokoholikern

Kreativität entsteht hier, durch die Freude beim Handwerken

dieses Foto, erklärt sich von selbst!

mit herrlich viel Begeisterung, bei der Sache!!

Ich kann nur sagen: „Tolle Truppe!“

Sommer 2016, 2letztes Seminar vor der Sommerpause, meine 6 Japanerinnen aus Tokyo

Variationen von Mailänder Törtchen

leider heute viel zuwenig genutzt: „Die Möglichkeiten von Hippenmasse“!

Kollegen bzw. Kollegin und auch langjährige Freunde

stolz waren wir beide

Detailverliebt

elegant

verspielt

klassisch

ideenreich

gelungen

saubere Arbeit

man kann bereits erahnen

arrangieren

stundenlanges und tagelanges kreatives Arbeiten, liegt vor uns

„Anprobe“

eine erste Skizze, eine erste Idee und doch wird´s am Ende etwas anders aussehen

Michaela und Michael

ist für mich auch eine Art Sinnlichkeit, ein Plunder wie dieser

selbstgemacht, opitsch wunderschön, geschmacklich hervorragend

et voilà

fertig zum Backen

selbst gemachte Nußfülle, nach altem Familienrezept

Spaß am Zusammenarbeiten, spaß am Handwerken!

Plunderteig oder auch Danish Pastry genannt

die Butter zum Tourieren

meine Gäste aus Kalifornien: Patricia und Steve

Zuckerbäcker bei der Arbeit

BackenMitDir.at, im Auftrag der Firma Wewalka USA

Zuckerbäckereien aus dem persönlichen Workshop mit Vivien

Vivien, lebt seit 8 Jahren in Japan und veranstaltet in der Nähe von Tokyo, österreichische Koch- und Backkurse

Maroniherzen in Zartbitterschokolade getunkt

„ohne Kommentar!!!“ – Gerti, Michael, Sigrid

Sachermasse, ein Rezept meines Vaters

auch beim persönlichen Workshop mit Katrin: „Marzipanrosen“

konzentriert und motiviert

bereits die zweite Rose, ist ganz toll gelungen

Gratulation, liebe Katrin!

ein Geschenk von Klaus für Katrin: 2 Tage Workshop mit mir – hier die Erzeugnisse vom Ersten gemeinsamen Tag, bei mit in der Backstube

gut gelaunt – genauso wünsche ich mir das! Sophie, Lisa, Manuela

Herbert beim Unterrichten von Wolfgang, der selber ein begnadeter Handwerker in Sachen Holzschnitzen ist

„Sophie & Lisa“

Marziapankugeln ……

…., der Wurm

Interessantes …..

…. und Tips

ein gelungener Tag bei BackenMitDir.at, mit meinem Kollegen Herbert Franta

ein Wiedersehen mit ganz lieben Feunden: Karin und Norbert Krings – heute Betreiber eines wunderschönen Hotels in Ulm, 1986 – 1989 gemeinsam mit mir im Sheraton München (heute the grand Westin)

Alina und …..

Victoria! Auch nach fast 10 Stunden in der Backstube, immer noch bestens gelaunt!

Frau Brigitta Mesenich vom Kulinarium Austria, informiert sich über die Programmpunkte

Rekord!

ein kleines Hilfswerkzeug, mit großem Spaßfaktor!

beim Strudelseminar „Das Dreamteam“

früher fast täglich, heute nur noch für´s Seminar

das Produkt bzw. den Rohstoff spüren, mit Gefühl arbeiten, fast schon eine Beziehung

Team – Ergebnisse

Team – Arbeit

Freude am Handwerken

die Strudelsäckchen von den Seminarteilnehmern, waren schöner als mein vorgeführtes Beispiel!

… unterhaltsam!

Lea, Manuela und Roland: „Produktionsstop?!“

„Motivation & Fröhlichkeit“ – das Foto mit Gerti, spricht für sich!

ich kann auch gut über mich selbst lachen, wenn ich mal „daneben liege“

prinzipiell weiß ich aber schon sehr genau, was ich machen muß!

ein gelungener Seminarabschluß!

…… auf Bourbon Vanillesauce, …

die Zusammenarbeit, das Miteinander, war so meine ich, heute perfekt!

Phantasie, gepaart mit Vorstellungsvermögen

auch ein kleines Meisterwerk

….. jeder Handgriff perfekt!

übrigens: perfektes Handwerken, ist vor allem sauberes Handwerken!

Kunsthandwerk?

alle Details werden alleine von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer hergestellt

wunderschön und meisterlich, der Pavillon von Gertrude

das sind sie wirklich, die magischen Momente!

Stolz bin ich schon sehr, auf das Meisterwerk meiner Teilnehmerinnen

sehr stolz!

7 Teile Sachermasse, ….

…, ergeben mit ein bisschen Phantasie und Geschick, …..

…, … diese, wie ich meine, wunderschöne Geburtstagstorte!

mein Kollege Herbert Franta, …

…, begeistert all, beim Modellieren

„2 Konditormeisterinnen“, Mag. Julia Wojta und Produktionsleiterin Eva Hansalik

Christian Schaberreiter, ein Kollege und Könner

Christine Wallner – unsere Österreicherin in Neu-Ulm (Confis-Express)

Herr Pfersich im Fachgespräch

2 liebe „alte“ Kollegen: Walter Petras und KR Josef Angelmayer

Christine Wallner und Monika Abraham, immer bei Backen mit Dir willkommen

eine tolle Familie und ein tolles Ergebnis

mein lieber Gast aus Schottland

und alles ohne Vorkenntnisse!

Pharmazie trifft auf Schokolade

gemeinsames Handwerken, bei Backen mit Dir!

„alles Schokolade“

Sandra aus Edinburgh

„Jung“ hilft „Älter“

schaut nicht nur gut aus, schmeckt auch genau so!

Besuch beim Konditor – auch für mich immer wieder ein Genuß!

das Marmorgugelhupf Rezept, …

.., ist immer noch unverändert, in Verwendung!

…, von meinem Großvater, …

Sonntag! Seminarbeginn 6 Uhr Morgens!

Laune perfekt! Motivation perfekt! Ergebnis perfekt!

für mich die Königin aller Schnitten!

die Kardinalschnitte

nach Stunden der Arbeit

so glänzt eine perfekt verarbeitet Kuvertüre!

alte Formen (über 60 Jahre) müssen ganz speziell poliert werden

Dressieren

Füllen

Zusammensetzen

Tunken einer meiner vielen süßen Leidenschaften

auch hier, ganz leicht zu erkennen: der perfekte Schokoladenglanz

optisch und geschmacklich 1A

ein großer Fachmann seiner Zeit, von seinen Kollegen überaus geschätzt, leider schon verstorben, mein Vater, Walter Mantl-Mussak sen. (1938 – 2013)

Marzipan

modellieren

bei BackenMitDir.at

wunderschöner Weihnachtsbaumbehang, vom Kollegen Kammerer

still verstorben und kaum älter als ich, mein langjähriger Dachdecker, Herr Roman Ratka

selbstgemachte Kunstwerke

Paul und Marc, einer meiner ersten Seminarteilnehmer

Weihnachten 2015

Schokolade klebt man mit Schokolade

gleich bei meinem aller ersten Seminar, ist auch der Spaßfaktor nicht zu kurz gekommen

aus der Form nehmen

staniolieren

mit viel Geschick, wurde von allen Teilnehmern gewerkt

ein tolles Ergebnis

in die Backstube reinschauen

eine Abkühlung der besonderen Art

Blumenmeer auf der Rax

was für ein Panorama

„noch“ stehen die ganzen alten Maschinen und Tische, sowie 4 Generationen Werkzeug, im Zwischenlager

Karl und Robert Kammerer, Freunde, Kollegen, Leidensgenossen

mein etwas anderes Teegebäck

alles nur Schokolade, ohne Hilfsmittel und ohne Zusätze!

ca. 120 cm groß und innen hohl – Schokolade mit Marzipan

selten aber doch bekomme auch ich – zu meiner großen Freude – eine Geburtstagstorte (Sommer in Schottland)

Schaustück für´s Silvesterbüffet

die junge bezaubernde Dame, war mit ihren Eltern Gast im Sheraton

Klavier aus weißer Schokolade (wie immer ohne jegliche Zusätze)

Punschigeln

„Villa Hase“

frei nach „Fabergé“

Entenpärchen

das Kölner Schokolademuseum

es gibt kein besseres!

der Schokoladebrunnen

Dr. Hans Imhoff, der Gründer

Februar 2015, grandiose Eröffnung, der Schokoladen Akademie in Köln, …

…, durch Callebaut

mit frischen Kakaoschoten

Stephan Iten, ein wunderbarer Gastgeber der Firma Fechlin

alte Längsconchen bei Fechlin

Schokoladentradition pur!

ein toller Kollege aus der Schweiz, Eric Baumann / Zürich

Lebkuchen, Baiser, Marzipan

von meinem Vater selbst „gebastelt“!

er war ein Handwerker durch und durch!

Silvesterschwammerln

aus der Backstube

eines der ersten Geschäft & Erzeugung meines Urgroßvaters

Anton Hawlik sen. (1879 – 1955). Überaus erfolgreicher Gründer der Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik ….

… Anton Hawlik & Söhne (1912 – 1973). Zuletzt in der Pelzgasse 20, gleich neben dem Westbahnhof, im 15. Wiener Gemeindebezirk

mein Ausgleich – wenn Zeit -„Basteln“

diesen Baukasten habe ich mit meinem Vater vor Jahrzehnten gekauft (wir brauchten den Rumpf, zum Schokoladeausgießen) – nun ist es doch noch ein Schiff geworden!

Maria und Franz Mantl-Mussak. Franz wurde von seiner Familie in Tirol nach Wien geschickt und Maria vom Semmering! Alles weitere war lebenslange Liebe!

Die Konditorei meiner Großeltern (30ger Jahre) in der Marchfeldstraße 12, Wien – Brigittenau

mein Vater, mit „seiner“ Brigittenauer Torte!

halbe Schokoeier?

ein Schokoei?!

mehrere Schokoeier?!

aaah!

ein bisschen Bildhauer sollte man als Zuckerbäcker auch sein!

ich glaube, nicht nur der Rücken entzückt, bei meinem …..

Schokoladenelefanten

der Phantasie freien Lauf lassen und natürlichmuß man fachlich mithalten können!

Topfensouffle Torte

„ohne Kommentar“ – Fragen Sie doch einfach meine Seminarteilnehmer!

Schokolade, ein wundervoller Rohstoff

Ja, da denk ich an meinen Großvater – Gugelhupf anschlagen, das war seine Passion

…. genaus so wie das Krapfenbacken

Vorführ – Seminare bei Backen mit Dir,

die Idee ….

… der Beginn …

… die Baustelle ….

… der Rohbau ….

… das Dach ….

… Aufstieg? ……

…. BAckstube? …..

….. Laden & Backstube …..

… im spätem Frühjahr 2015 …..

…. Sommer 2015 ….

….. Herbst 2015 ….

….. November 2015 ….

…. schon kurz vor Seminarbeginn ….

…. Seminarbeginn Ende November 2015

Cassisoberscremetorte mit Fruchtspiegel und einem Kern aus dunklem Mousse au Chocolat

über den Wolken, …….

zuerst habe ich in der Backstube meiner Großeltern gespielt, später mitgemacht, dass ist eigentlich auch schon meine ganze Geschichte

für mich immer wieder wunderschön: „Schokolade in Formen gegossen“

das Rosen modellieren, habe ich mir von meinem Vater abgeschaut, erklärt hat es mir niemand!

Respekt & viel Gefühl für den Rohstoff, nur so geht es!

mein Vorlage, …

… und so von mir in Schokolade übertragen

Schokolade – „meine“ unendliche Geschichte