Petra & Julien – das klingt für mich ein bisschen wie Meg Ryan und Tom Hanks in „e-m@il für Dich“! Eine süße Liebesgeschichte die in Santiago de Compostela begonnen hat, allen Entfernungen zwischen Paris und Mönchengladbach trotzen konnte und letztendlich auch den Weg zu Backen mit Dir nach Langenzersdorf, am Stadtrand von Wien, gefunden hat.
Und ich habe es besonders genossen, mit Julien endlich auch wieder einen männlichen back-freudigen Hobbyisten bei mir begrüßt zu haben. Denn das war die Weihnachtsüberraschung von Petra für Julien, die letztendlich Anfang Februar mit einem Wien Aufenthalt und einen Tag in der Backstube mit mir, von beiden eingelöst wurde.
Gebucht hat Petra für Ihren Mann Julien, das Grand Austrian & Vienniese bake special, als persönlichen Workshop in Englisch. Und was soll ich jetzt noch viel schreiben, wenn ich Ihnen doch genug Fotos von diesem, für uns Drei, wundervollen Backstubentag präsentieren kann!
Viel Spaß beim Durchblättern der Fotos,
Ihr
Michael Mantl-Mussak
Grand Austrian & Vienniese bake special – Teil 1 / Strudeln

weniger ist mehr, beim Strudelteig! Auch wenn viele Denken, was mann nicht so alles an Zutaten reinkneten könnte 🙁

seidig muß er in jedem Fall geknetet werden – der Strudelteig

ja, richtig gelesen! 2 Jungs habe ich groß gezogen. Daher weiß ich vom Windel wechseln nur zu gut, wie sich ein Baby Po anfühlt. Und genauso soll sich der fertige Strudelteig anfühlen, dann passt´s!!

ich mach bis heute „alle“ Arbeiten, ohne meine Nase zu rümpfen: vom Putzen bis zur Megatorte!

ja nach Apfelsorte, treibt der Saft beim Backen, mehr oder weniger stark aus

Strudelteigziehen tue ich normalerweise mit der Ausrollmaschine, ….

…. aber für meine Backkurse und Sie meine Damen und Herren, gerne auch mit meinen Händen

geben sie bitte dem Strudelteig seine Pausen!

aus 1001 Tagen und vielen Nächten in der Backstube 🙂

… können Sie für private Zwecke, Fotos und Videos bei mir in der Backstube immer aufnehmen

dünn, dünn, wie die Leopoldin – so muss er sein, der Strudelteig

ich erkläre Ihnen alles genauso, wie ich es jahrzehntelang an meine Mitarbeiter weiter gegeben habe. Jetzt vielleicht ein bisserl ruhiger 😉 !!

Butter ist in diesem Fall, Trennmittel und Geschmacksgeber

dieses Foto, war wirklich ein zufälliger Schnappschuß von mir!

wo es möglich ist, arbeiten Sie immer mit, meine Damen und Herren

hier der klassische Apfelstrudel (Rosinen leicht blanchiert und zart in Rum gebeizt)

und hier, mein Orangen Schokoladen Apfelstrudel – lecker!

Schritt für Schritt, erkläre ich Ihnen alles

selbstverständlich bin ich immer zum Mithelfen an Ihrer Seite

es ist leider so: Übung macht den ……. !!

das Salz im Teig ist für die Bräunung zuständig, die Butter etwas für die Mürbe

privat war es schwierig, zwischen meinem Vater und mir. Fachlich waren wir beide top und „fast“ immer unisono. Nur über die Backtemperatur vom Strudel konnten wir uns unser ganzes Leben nie einigen – ich Backe diesen sehr heiß und kurz – Punkt Ende!

wenn nach dem Backen mit Butter bestrichen wird, dann sofort – wichtig für die Blätterung des Strudelteiges!

Orangen – Schokoladen – Apfelstrudel

Wien´s Klassiker: der gezogene Apfelstrudel

gekostet wird natürlich, wenn möglich, sofort!

gut verpackt, für den Flug nachhause

es war ein spannender und glücklicher Tag, wie ich meine
Grand Austrian & Vienniese bake special, Teil 2 / Marmor Gugelhupf

nach dem original Rezept meines Großvaters Franz Mantl-Mussak

geschmiert wird mit Kokosfett und gestaubt wird mit Mehl, wie vor 100 Jahren. PS.: die Formen sind nicht viel jünger!

ich erkläre Ihnen sehr gerne die richtigen Reihenfolge, der Herführung

wichtig, auch wenn heute keine Verunreinigungen mehr im Mehl sind

heute wichtiger, denn je: „Handwerkstraditionen“

Fachwissen, geht bei jeder Generation verloren! Und zwar, ganz ganz viel!!

die Dotter trocknen leicht an! Da hilft es, diese mit Wasser etwas zu besprenkeln

was sind Massen und was sind Teige?

der Kakao wird mit einem Teil der warmen Milch angerührt

das Mise en Place muß immer stimmen!!

Julien beim Anrühren (Unterheben) der Marmormasse

3 / 3 / 3 ???

3 Teigkarten hell, 3 Teigkarten marmor, 3 Teigkarten hell !!!

wenn alle Formen richtig gefettet und gestaubt wurden …

… dann hat Julien alles richtig gemacht – er hat!

bitte sofort, im heißem Zustand, mit dem selbst angesetzten Vanillezucker bestäuben = Geschmack entwickelt sich dadurch voller

und wieder fertig für den Flieger

eine strahlende Zuckerbäckerin aus Mönchengladbach und ein sehr zufriedener Zuckerbäcker aus Paris – besser geht´s nicht!
Grand Austrian & Vienniese bake special, Teil 3 / Sachertorte

einer der ersten Handwerks Arbeiten, nach der Begrüßung!

Julien, ein Franzose mit großem Humor und viel Freude am Backen

ja liebe Petra, Backschokolade (Kochschokolade) nasche ich auch gerne 😉 !

wann und wie sich Eier am besten Trennen und Aufschlagen lassen, all das bei Backen mit Dir!

Fragen Sie mir ruhig Löcher in den Bauch – leider ist er groß genug hierfür

Tortenring einschlagen – wird beim Zuckerbäcker nie anders gemacht

einige Jahre habe ich mit einer Digitalwaage gearbeitet. Dann war sie kaputt?! Jetzt arbeite ich wieder mit der Waage meines Großvaters und Vaters 🙂

ein guter Zuckerbäcker und die Physik, mehr braucht es nicht in der Backstube

ja, offensichtlich etwas ….

….. zum Staunen!

Bitte, bitte nur komplett ausgekühlte Bisquiteböden werden aus den Ringen geschnitten!!

natürlich haben Sie meine Aufmerksamkeit in einem persönlichen Workshop ungeteilt

wissen lernen, wie viel gut, aber nicht zu viel ist?!

fast fertig!

ich glasiere die Sachtorten mit Schokoladenfondant, wie fast jeder Zuckerbäcker. Auf besonderen Wunsch koche ich aber auch eine Konservschokolade!

natürlich bekommen Sie immer Ihr Backgut mit nach Hause!

hier nochmals die beiden sehr glücklichen aber auch ein bisschen müden Zuckerbäcker

… einige Wochen später, war die Überraschung für mich sehr groß!!!
Grand Austrian & Vienniese bake special / herzlichen Dank für die süße und tolle Überraschung

… einige Wochen später, war die Überraschung für mich sehr groß!!!

.. . mir wurde eine CD mit den Fotos, die Petra gemacht hatte versprochen ….

… aber mit so einer tollen süßen Überraschung ….

… habe ich absolut …

… nicht gerechnet!!

Herzlichen Dank 🙂 !! und viele viele liebe Grüße an Euch beide!

an unserem Backtag bei mir, habe ich von einem der letzten großen und tollen Koch- und Backzubehör Läden in Paris geschwärmt …

…. und habe mich 2 Wochen später, über eine herzliche E Mail und diese beiden Fotos riesig gefreut!
Werde sicherlich auch wieder einmal in die alten ehrwürdigen Räumlichkeiten reinschauen! Bis dahin:
www.dehillerin.com