In Love with Mozart
…… und seiner Musik bin ich eigentlich nicht wirklich. Da kommt Tschaikowsky, Smetana, Dvorák oder Rachmaninow, meiner slawischen Seele wesentlich näher!
…… und seiner Musik bin ich eigentlich nicht wirklich. Da kommt Tschaikowsky, Smetana, Dvorák oder Rachmaninow, meiner slawischen Seele wesentlich näher!
...... ,viel länger! Eigentlich wundere ich mich wirklich sehr, dass mich noch "keine einzige" Mail erreicht hat, worin ich gefragte werde, ob es Backen mit Dir (und mich) noch gibt! Entweder spricht das für all meine Seminare, vor dem Lockdown und mein Auftreten in diesen oder, ......... wir alle haben ganz einfach durch die Monate,
Ich muss gestehen, von klein an, hatte ich immer viele Träume. Und auch mit meinen Wünschen für´s Christkindl, hatte ich meine Eltern und Großeltern, immer vorzüglich eindecken können.
Nicht nur 100 Prozent reinste Schokolade, wurden von uns in diesem Seminar verarbeitet. Nein, sondern es waren auch 100 Prozent Freude, 100 Prozent Motivation und 100 Prozent Zufriedenheit, während dem Seminar und auch beim Nachhause gehen!
..... 5 1/2 taffe Mädels und ein meisterlicher Fauxpas! Es waren einige schöne, lustige und genußreiche Seminarstunden bei Backen mit Dir. Und über hervorragende Mitarbeit, tolle Aufmerksamkeit und bestes Können, konnte ich mich von Anfang bis zum Ende nicht beklagen. Also eigentlich alles Perfekt, wäre mir da nicht ein kleiner aber folgenschwerer Fehler passiert, auf
Petra & Julien – das klingt für mich ein bisschen wie Meg Ryan und Tom Hanks in „e-m@il für Dich“! Eine süße Liebesgeschichte die in Santiago de Compostela begonnen hat, allen Entfernungen zwischen Paris und Mönchengladbach trotzen konnte und letztendlich auch den Weg zu Backen mit Dir nach Langenzersdorf, am Stadtrand von Wien, gefunden hat.
Über mehrere Wochen aufgeteilt und für insgesamt 15 Tage in der Backstube, die ja diesmal eigentlich zum Schokolabor wurde – denn so nennt man den Schokoladenraum, einer Konditorei bzw. auch einer Confiserie, haben wir 3 uns getroffen! Unser Ziel war ganz klar definiert:
Eigentlich müßte Schokolade männlich sein! Denn Schokolade ist einfach „grandios“ im Geschmack, zartschmelzend „verführerisch“, „himmlisch sanft“ zur Seele. Und auch auf die besondere Wirkung von Schokolade, ist immer „Verlass“. Neutral betrachtet, also lauter Eigenschaften von uns ….. Männern!
Als mich Michaela bei einem unserer Seminare, gefragt hatte, ob wir nicht ein Pinzenseminar kurz vor Ostern machen könnten, war ich anfangs gar nicht so begeistert. Ich hatte die Sorge, das Pinzen nicht wirklich ein fachlich aufregendes bzw. ansprechendes Seminar werden könnte. Also habe ich gegrübelt, wie ich den dieses Seminar so gestaltet könnte, dass
„For the love of cocoa“ – in diesem Fall ein Projekt von Mars Schokolade Österreich, für soziale Einrichtungen in der Elfenbeinküste! Und da Schokolade vom Anbau rund um den Äquator, über die Ernte und die Fermentation vor Ort, bis hin zur Verarbeitung der Bohnen bei uns in Europa, zu meiner Familiengeschichte gehören, eine perfekte Synergie