Zuckerbäckerträume
Ich muss gestehen, von klein an, hatte ich immer viele Träume. Und auch mit meinen Wünschen für´s Christkindl, hatte ich meine Eltern und Großeltern, immer vorzüglich eindecken können.
Ich muss gestehen, von klein an, hatte ich immer viele Träume. Und auch mit meinen Wünschen für´s Christkindl, hatte ich meine Eltern und Großeltern, immer vorzüglich eindecken können.
….. ist nicht das meine! Das hat absolut nichts mit Arroganz zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass ich von Kindheit an, extrem viel Zeit in Backstuben bzw. in Patisserien verbracht habe.
…. Michael Mantl-Mussak Genau das ist es, meine Damen und Herren! Wilhelm Ehrenfelder, mein erster Küchenchef und gleichzeitig der letzte meiner vier grandiosen „Lehrherren“ hat vor gut 33 Jahren zu mir gesagt: „Mantl-Mussak, die Leute da draußen, verzeihen kleine kulinarische Fauxpas nur dann von uns, wenn Dein Dessert, zu einem wohlschmeckenden und optisch gelungenen Abschluß
..... das ist die Frage, die ich nicht mir stelle, sondern Ihnen, meine lieben backinteressierten Leserinnen und Leser! Und bevor ich hier und jetzt, großes über Teekipferl, mürbe Kipferl oder eben auch Linzerkipferl, rezitiere - stelle ich Ihnen lieber gleich meine Quizfrage, die wie folgt lautet: "Warum sind eigentlich, meine Linzerkipferl KEINE Linzerkipferl" Wenn Sie
Nur einige Stichwörter, die perfekt zu 3 persönlichen Workshops passen, die Jisun und Andreas Jung mit mir durchwandert hatten. Natürlich mit all meiner fachlichen Unterstützung, mit den original Rezepturen meiner Familie und mit vielen Beispielen, wie´s sehr gut funktioniert und auch mit einigen Beispielen aus meinem persönlichem Fehlerarchiv, wie man´s nicht machen sollte.
Auch wenn ich ganz viel Zeit meiner Kindheit in den Bergen verbracht hatte, so war doch das Wandern überhaupt nicht meines! Und wenn mich meine Großeltern überhaupt dazu bewegen konnten, stundenlang bergauf zu marschieren, dann nur mit einem süßen Versprechen!
Exakt 70 Jahre liegen zwischen meinen beiden Gästen, Hannes Schrimpf (vor einigen Wochen) und dem Philipp aus Weidling. Hannes Schrimpf, mit seinen 81 Jahren, noch immer ein unglaublich toller Fachmann. Philipp, Gymnasiast, gerade mal 11 Jahre alt und definitiv sehr talentiert.
Als mich Michaela bei einem unserer Seminare, gefragt hatte, ob wir nicht ein Pinzenseminar kurz vor Ostern machen könnten, war ich anfangs gar nicht so begeistert. Ich hatte die Sorge, das Pinzen nicht wirklich ein fachlich aufregendes bzw. ansprechendes Seminar werden könnte. Also habe ich gegrübelt, wie ich den dieses Seminar so gestaltet könnte, dass
1986, als ich von der Zuckerbäcker – Backstube in die Hotellerie – Patisserie wechselte, begann sich meine geordnete brave Welt als Jungkonditor, allmählich in ein schier grenzenloses kreatives süßes Universum zu wandeln. München, war weit genug entfernt, um mich mit meinem Vater in Wien bestens zu verstehen und München
Iced chocolate cake, Torta di cioccolato (italienisch), Tarta de chocolate (spanisch) oder ganz einfach auf österreichisch: „Sachertorte“!